Posts mit dem Label Kaufkraft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kaufkraft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 21. April 2009

Update der GeoMarketing-Software RegioGraph 2009 ab sofort bei raumbezug - einziger zertifizierter RegioGraph-Vertriebspartner in Niedersachsen

[Bildquelle: www.gfk-geomarketing.de]

Das Update der GeoMarketing-Lösung RegioGraph bietet branchenübergreifende Einsatzmöglichkeiten in Vertrieb, Marketing, Expansion und Controlling. Neben umfangreichen Landkarten und GfK Potenzialdaten umfasst RegioGraph 2009 als einzige Lösung auf dem deutschen Markt standardmäßig auch einen Geocoder für Deutschland, Österreich und die Schweiz ohne Einschränkungen oder Zusatzkosten.

[Bildquelle: www.gfk-geomarketing.de]

Einsatzmöglichkeiten der Geomarketing-Software RegioGraph 2009: Visualisierung und Auswertung Ihrer Daten auf digitalen Landkarten. Im Idealfall visualisieren Sie mit der Geomarketing-Software RegioGraph 2009 nicht nur Ihren eigenen Datenbestand, sondern integrieren auch qualifizierte Zusatzinformationen wie z.B. die GfK-Kaufkraftdaten (allgemeine Kaufkraft, Haushalte, Einwohner), die neben den digitalen Landkarten und Teleatlas Straßendaten bereits in der Software enthalten sind.
RegioGraph unterstützt Sie im Tagesgeschäft bei vielfältigen Aufgaben in Vertrieb, Marketing und Controlling und bietet Ihnen so mehr Entscheidungssicherheit.

RegioGraph 2009 ist in zwei Varianten – RegioGraph Analyse und RegioGraph Planung – ab 998,- € netto erhältlich.
Eine Bestellung kann direkt über die raumbezug GbR (www.raumbezug.eu) aus Hannover erfolgen. Einziger zertifizierter RegioGraph-Vertriebspartner in Niedersachsen.

Mit RegioGraph 2009 können Anwender ihre Kunden, Zielgruppen und Potenziale auf den aktuellsten Karten abbilden und mit hinterlegten Potenzialdaten wie der GfK Kaufkraft analysieren. Zu den Highlights der neuen Version von RegioGraph gehören die Möglichkeit der straßengenauen Abbildung von Adressen, die erweiterte Gebietsplanung samt Zonenberechnung und eine noch einfachere und schnellere Bedienung durch grafisch optimierte Hintergrundkarten in Google Maps Optik. Zudem bringt RegioGraph 2009 viele „kleine“ Erweiterungen wie etwa die Möglichkeit, PDF-Berichte zu exportieren, eine Diashow aus Lesezeichen zu erstellen oder Selektionen zu speichern.

Doris Hardt-Beischl, Vertriebsleiterin von GfK GeoMarketing, unterstreicht den hohen Praxisnutzen, den die GeoMarketing-Komplettlösung bietet: „Mit RegioGraph 2009 haben Anwender in einem Paket alles zur Hand, was sie brauchen, um gerade in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten gute Entscheidungen in Vertrieb, Marketing, Controlling und Expansion zu treffen – und das in GfK-Qualität und zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.“

Kunden straßengenau platzieren mit dem Geocoder.


[Bildquelle: www.gfk-geomarketing.de]
Der neue „Geocoder“ in RegioGraph 2009 erlaubt es, Kunden-, Mitarbeiter- oder Filialstandorte straßenabschnittsgenau darzustellen. Beliebig viele Adressen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz können so aus der Kundendatenbank eines Unternehmens straßengenau auf den digitalen Landkarten abgebildet werden. Damit ist RegioGraph 2009 die derzeit einzige GeoMarketing-Lösung mit Geocoder für den Einsatz im Mikromarketing ohne Zusatzkosten oder Anzahl-Beschränkung der Adressen, die importiert werden können.

Ein Importassistent unterstützt Anwender auch beim Importieren von Straßenadressen – in wenigen Schritten haben sie ihre Kunden auf der Karte abgebildet. Falsch geschriebene Adressen können über die eingebaute Fehlerkorrektur zugeordnet werden. Zusätzlich lassen sich alle Adressen auch direkt über das „Gehe Zu“-Feld in der Menüleiste aufrufen und heranzoomen.

RegioGraph Planung 2009 für die Gebietsplanung


[Bildquelle: www.gfk-geomarketing.de]
War die Gebietsplanung nach Erreichbarkeit der Innovationssprung der Vorgängerversion, so ist die Entwicklung noch einen Schritt weiter gegangen: RegioGraph 2009 erlaubt es, von Standorten ausgehend ein flächendeckendes, nach Erreichbarkeit über das Straßennetz optimiertes Vertriebsnetz aufzubauen. Eine weitere Neuerung bei der Gebietsplanung ist die Berechnung von Vertreter-Zuordnungen für Außendienstgebiete. Fällt ein Mitarbeiter aus, schlägt RegioGraph vor, welcher der Kollegen aus den angrenzenden Gebieten welche Teilgebiete der „unbetreuten“ Region am besten erreichen kann. Bei der Gebietsplanung können nun auch automatisch Kundenbindungen beachtet werden, um zu verhindern, dass beim Optimieren nach Erreichbarkeit Key Accounts einem anderen Mitarbeiter zugeordnet werden.

Einzugsgebiete planen und Potenziale abschöpfen


[Bildquelle: www.gfk-geomarketing.de]
Um Kannibalisierungseffekte oder Potenzial für zusätzliche Standorte schnell zu erkennen, können Anwender in RegioGraph 2009 Entfernungs- und Zeitzonen um Standorte herum erstellen und die in der Software enthaltenen Potenzialdaten wie Einwohnerzahlen oder Kaufkraft dazuspielen. Die Expansions- und Filialplanung profitiert im neuen RegioGraph 2009 zusätzlich von der Möglichkeit, eigene Gebiete aus diesen errechneten Zonen zu erstellen.
Lieferumfang: Inklusive aller Straßenkarten und Landkarten 2009 sowie GfK Potenzialdaten

Auch beim Umfang der mitgelieferten Karten hat sich etwas getan: RegioGraph 2009 enthält alle Tele Atlas Straßenkarten. Diese erlauben eine noch genauere Orientierung und liefern eine noch präzisere Grundlage der Erreichbarkeitsberechnungen. RegioGraph 2009 enthält zudem alle administrativen und postalischen sowie zahlreiche topografische Karten für Deutschland, Österreich und die Schweiz auf Stand 2009. Der Lieferumfang umfasst ebenfalls die aktuellen GfK Kaufkraftdaten 2009 für alle Gebiete, inklusive der Einwohner- und Haushaltszahlen.
(Quelle: GfK GeoMarketing Gmb)

RegioGraph 2009 ist in zwei Varianten – RegioGraph Analyse und RegioGraph Planung – ab 998,- € netto erhältlich. Eine Bestellung kann direkt über die raumbezug GbR (www.raumbezug.eu) aus Hannover erfolgen. Infos zur Software der GfK GeoMarketing GmbH gibt es auch unter www.regiograph.de.
Die englischsprachige Version von RegioGraph Analyse und RegioGraph Planung soll bis Oktober 2009 folgen.



Donnerstag, 19. Februar 2009

Update der GeoMarketing-Lösung RegioGraph - ab März auch bei raumbezug

[Bildquelle: GfK GeoMarketing GmbH]

Update der GeoMarketing-Lösung RegioGraph

Zur CeBIT präsentiert GfK GeoMarketing erstmals RegioGraph 2009.
Das Update dieser GeoMarketing-Lösung bietet
branchenübergreifende Einsatzmöglichkeiten in Vertrieb, Marketing, Expansion und Controlling. Neben umfangreichen Landkarten und GfK Potenzialdaten umfasst RegioGraph 2009 als einzige Lösung auf dem deutschen Markt standardmäßig auch einen Geocoder für Deutschland, Österreich und die Schweiz ohne Einschränkungen oder Zusatzkosten.
Mit RegioGraph 2009 können Anwender ihre Kunden, Zielgruppen und Potenziale auf den aktuellsten Karten abbilden und mit
hinterlegten Potenzialdaten wie der GfK Kauf-kraft analysieren.

Zu den Highlights der neuen Version gehören nach Firmenangaben
- die Möglichkeit der straßengenauen Abbildung von Adressen,
- die erweiterte Gebietsplanung samt Zonenberechnung und
- eine noch einfachere und schnellere Bedienung durch grafisch optimierte Hinter-grundkarten in Google Maps Optik.

- Zudem bringt die Software viele „kleine“ Erweiterungen wie etwa die Möglichkeit, PDF-Berichte zu exportieren, eine Diashow
aus Lesezeichen zu erstellen oder Selektionen zu speichern.

Lieferumfang:

Inklusive aller Straßenkarten und Landkarten 2009 sowie GfK Potenzialdaten.
Auch beim Umfang der mitgelieferten Karten hat
sich etwas getan:
RegioGraph 2009 enthält alle Tele Atlas Straßenkarten. Diese erlauben eine noch genauere Orientierung und
liefern eine noch präzisere Grundlage der Erreichbarkeitsberechnungen.
RegioGraph 2009 enthält zudem alle administrativen und postalischen sowie zahlreiche topografische Karten für Deutschland,
Österreich und die Schweiz auf Stand 2009.
Der Lieferumfang umfasst ebenfalls die aktuellen GfK Kaufkraftdaten 2009 für alle Gebiete, inklusive der Einwohner- und
Haushaltszahlen.

Interessierte können bei GfK GeoMarketing Präsentationstermine während der CeBIT-Messe in Hannover vom 3. bis 8. März 2009 vereinbaren.
RegioGraph 2009 ist in zwei Varianten – RegioGraph Analyse und RegioGraph Planung – ab 998,- € netto
erhältlich.
Die Auslieferung der Software erfolgt voraussichtlich ab Ende März. Die englischsprachige Version von RegioGraph Analyse
und RegioGraph Planung soll bis Oktober 2009 folgen.

Weitere Informationen unter:

http://www.gfk-geomarketing.de/regiograph
http://www.raumbezug.eu/ag/geomarketing.htm

Donnerstag, 20. November 2008

Neue GfK-Kaufkraftstudie Europa

Die neu aktualisierte Studie „GfK Kaufkraft Europa 2008/2009“ untersucht die regionalen Kaufkraftniveaus der Menschen in 41 europäischen Ländern. Bemerkenswert sind – trotz beachtlicher Wachstumsraten gerade in einigen Ländern Osteuropas –, die noch immer deutlichen Unterschiede zwischen Ost- und West. Doch auch innerhalb der einzelnen Länder gibt es starke Kontraste zwischen „armen“ und „reichen“ Regionen.

Bild: GfK GeoMarketing - Kaufkraft Europa 2008/2009

Nach den Ergebnissen der GfK-Studie stehen den europäischen Verbrauchern für das Jahr 2008 aus dem Haushalts-Nettoeinkommen etwa 8 Billionen Euro für Konsumausgaben zur Verfügung. Staatliche Leistungen wie Arbeitslosengeld, Kindergeld oder Renten sind hier inbegriffen.

Dies entspricht einer Kaufkraft beziehungsweise einem verfügbaren Einkommen von rund 12.500 Euro je Einwohner im Durchschnitt der 41 Studienländer. Die Spanne reicht aber von knapp 800 Euro je Einwohner in Moldawien bis zum gut 50-fachen in Liechtenstein (knapp 45.000 Euro je Einwohner). Die regional verschiedenen Preisniveaus sind dabei nicht berücksichtigt.

Interessant ist die zu beobachtende Tendenz, dass in den osteuropäischen Ländern die Städte oft die besten Kaufkraftgebiete sind. Hingegen sind in den großen westeuropäischen Märkten wie Deutschland oft Gemeinden, die nahe aber noch außerhalb der eigentlichen Ballungszentren liegen, die kaufkraftstärksten Regionen.


Die Studie GfK Kaufkraft Europa wird jährlich flächendeckend für 41 europäische Länder berechnet, bis zur Ebene der Gemeinden und Postleitzahlen. Die Studie 2008/2009 ist ab sofort auf neuestem Daten- und Gebietsstand, inklusive Daten zu Einwohnern und Haushalten, verfügbar. GfK GeoMarketing bietet ebenfalls passende digitale Landkarten für ganze Europa an.


International agierende Unternehmen brauchen möglichst genaue Vorhersagen, wie viel Geld in den Ländern zur Verfügung steht. Die GfK Kaufkraft Europa wird etwa zur internationalen Vertriebs- und Expansionsplanung, Filialnetzoptimierung oder dem Controlling eingesetzt.


Weitere Informationen finden Sie unter:

www.raumbezug.eu/ag/geomarketing.htm
www.gfk-geomarketing.de/kaufkraft_europa

(Quelle: geobranchen.de - 18.11.2008)